Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Ich kann ganz gut kochen. Die schlechte: Für mich selbst koche ich nur sehr ungern. Irgendwie ist mir das zu viel Aufwand. Sobald ich aber für mehr Leute kochen soll, kommt meine Freude beim Kochen zumindest etwas hervor. Das bedeutet aber auch: Ich kenne viele Rezepte, die schnell gehen, wenn ich alleine bin und Hunger hab. Eins davon ist das Tomaten-Rucola-Bruschetta-Rezept. Ein leckeres Essen, das ganz schnell geht, wofür man nicht mal Töpfe und Pfannen braucht, und das super-lecker schmeckt, vor allem im Sommer.
Dafür braucht man: 3 große (oder 10-15 Cherry-) Tomaten eine große Zwiebel drei Knoblauchzehen ein Bund Rucola Olivenöl, Salz, Pfeffer, italienische Kräuter Parmesan ein Baguette (Weißbrot oder Vollkorn, je nach Belieben)
Als allererste wasche ich die Tomaten und den Rucola. Anschließend schneide ich die Tomaten in kleine Stücke, am besten vierteln und dann nochmal vierteln. Die Kerne, wenn möglich, weglassen. Danach werden die Zwiebel sowie die Knoblauchzehen geschnitten, möglichst fein gehackt. Auch den Rucola schneide ich in kleine Streifen.
Bevor es weitergeht, heize ich den Ofen auf 200 Grad vor.
Anschließend nehme ich eine kleine (ofenfeste) Schüssel und mische die Zutaten. Die Masse wird nun mit Pfeffer und Salz gewürzt, danach füge ich italienische Kräuter (wer mag kann auch noch frisches Basilikum dazutun) hinzu.
Danach schnappe ich mir die Olivenöl-Flasche und träufel Olivenöl über die geschnippelte Tomaten-Rucola-Masse. Ruhig etwas mehr, damit die Zutaten im Ofen etwas brutzeln.
Dann noch etwas frischen Parmesan (je nach Belieben) über die Zutaten reiben – und ab damit in den Ofen.
Zwölf Minuten lang lasse ich die Auflaufform mit der Masse in dem Ofen. In der Zeit schneide ich kleine Baguette-Scheiben vom Brot ab und lege sie in den letzten fünf bis sieben Minuten ebenfalls im Ofen, damit sie anrösten.
Anschließend kommt alles aus dem Ofen auf den Tisch – und voilá: Die Tomaten-Rucola-Bruschetta sind fertig! Guten Appetit!
[…] Mai bepflanzte Antonia endlich ihren Garten – und kann jetzt Kräuter ernten, aß leckere Tomaten-Rucola-Bruschetta und machte an trockenen Tagen auch mal Abend-Spaziergänge. Die neuen Zara-Sandalen warten noch auf […]
5 Antworten zu “Rezept: Tomaten-Rucola-Bruschetta”
Bruschetta mache ich mir auch öfters mal :-) Gerne auch mit Schinken und Schafskäse zum Rucola :-)
Danke für dieses Rezept, wird direkt gespeichert! :)
gestern noch gegessen beim italiener,so lecker!
[…] Mai bepflanzte Antonia endlich ihren Garten – und kann jetzt Kräuter ernten, aß leckere Tomaten-Rucola-Bruschetta und machte an trockenen Tagen auch mal Abend-Spaziergänge. Die neuen Zara-Sandalen warten noch auf […]
rettet meinen abend und wird gleich ausprobiert!