Frisch und wärmend zugleich! Diese Zitronensuppe ist eine wahre Geschmacks-Explosion. Überraschen Sie Ihre Gäste (und Ihre Geschmacks-Knospen) mit dieser extravaganten Mischung aus Gewürzen, zarter Vanille und der milden Säure von Zitronen. Vogue verrät, wie es ganz einfach funktioniert.
Zutaten des Zitronensuppen-Rezepts:
Für 4 Portionen
3 Schalotten
1 Bund grüner Spargel
Salz
250 g Kirschtomaten
50 g ganze, geschälte Mandeln
1 EL mildes Pflanzenöl
80 ml Weißwein
¾ l Gemüsebrühe
3 Pimentkörner
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
5 Streifen unbehandelte Zitronenschalen
¼ ausgekratzte Vanilleschote
1 geschälte, halbierte Knoblauchzehe
50 g Mascarpone
1 EL Arganöl
1 Prise Cayennepfeffer
Etwas frisch geriebene Muskatnuss
Saft von ½ Zitrone1 EL
frisch geschnittene Petersilie
Zubereitung des Zitronensuppen Rezepts:
Die Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Den Spargel im unteren Drittel schälen, die holzigen Enden entfernen und in 2 bis 3 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser bissfest blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen.
Die Kirschtomaten waschen und vierteln. Die Mandeln grob hacken und in einer Pfanne bei milder Hitze ohne Fettzugabe hell rösten.
Die Schalotten in einem Topf im Pflanzenöl bei milder Hitze glasig anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, etwas einköcheln lassen, mit der Brühe auffüllen.
Piment- und Pfefferkörner in einen Gewürzbeutel füllen, verschließen und mit dem Lorbeerblatt in die Suppe legen. 10 Minuten mehr ziehen als köcheln lassen.
Kirschtomaten, Zitronenschale, Vanille und Knoblauch einlegen und weitere 5 Minuten darin ziehen lassen.
Die Suppe durch ein Sieb gießen, den Mascarpone mit dem Arganöl hinein mixen und in den Topf zurückgeben. Die Spargelstücke und die Mandelsplitter in die Suppe geben und mit Salz, Cayennepfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. In warme Suppenteller füllen und mit Petersilie bestreuen.