Wer regelmäßig hier vorbeischaut, kennt unsere große Liebe für Baum und Pferdgarten. Das Label der beiden sympathischen Däninnen mit einer Vorliebe für Deutsch schafft es immer, wild mit Mustern und Silhouetten um sich zu schmeißen und trotzdem tragbare und unverwechselbare Pieces zu entwerfen. Dass Skandinavier und insbesonders Rikke und Helle Deutschland Ende der 90er so cool fanden wie wir heute Skandinavien, ist immer wieder kurios und erklärt den deutschen Namen des Labels. Umso schöner, dass das Label immer mehr Anklang bei uns in Deutschland findet.
Auch in der Spring/Summer 2015 Kollektion bleiben die beiden ihrer Vorliebe für wilde Muster treu. Oversize Hahnentritt gesellt sich zu großen Blumen, Paisleys, Streifen und Karos. Eggshape ist die vorherrschende Silhouette, und auch bei Baum und Pferdgarten ist der Taillengürtel wieder da – in der Milleniumvariante doppelt gewickelt und mit Nieten. Ich bin ganz besonders verliebt in den Mondrianmäßigesn Farbfeld-Mantel zum Karobody und die neonpinken Details zu Beige, Amelie in die Fransenröcke. Und auch die sich schon eine Weile ankündigende Rückkehr der großen Blumenprints kann ich nur unterstreichen!
Setting: Zwei white-cube Museumsräume Farben: Navy, Pink, Beige, Weiß, Yves Klein Blau Schnitte: Eggshape, V-Neck, Oversized Mesh, lockere Seidenblusen Accessoires: Taillengürtel mit Nieten, Fransen, Beauty: starkes Rouge, starke Highlights, Schlaufendutts mit offenen Strähnen Keypieces: Trackpants, Eggshape in liniert, kariert und mit Blumenprint, oversize Hahentrittprint Persönlicher Favorit: Mondrian-Mantel zu kariertem Body
Eine Antwort zu “CPHFW: Baum und Pferdgarten S/S 2015”
die looks, die ihr hier für uns ausgesucht habt, finde ich schon mal hinreißend und begebe mich gleich zur bildrecherche nach mehr. danke auch für den link zum älteren interview – war super zu lesen!
Eine Antwort zu “CPHFW: Baum und Pferdgarten S/S 2015”
die looks, die ihr hier für uns ausgesucht habt, finde ich schon mal hinreißend und begebe mich gleich zur bildrecherche nach mehr. danke auch für den link zum älteren interview – war super zu lesen!