
Eos Lipbalm – Worth the Hype?
Dementsprechend naheliegend, dass der Hype der Eos Lipbalms auch an mir nicht vorbeiging. Überall sind sie zu finden, die bunten Kügelchen, auf Instagram, in Onlineshops, Blogs, selbst Facebook blieb nicht verschont. Als ich den Eos Lipbalm dann sogar außerhalb des Internets im realen Leben sah, musste mein großes Fragezeichen im Gesicht beantwortet werden. Was haben nur alle mit den Eos Lipbalms?!
Ich bestellte mir direkt ein 6er-Set für absurde 20 Euro. Was sogar, wie sich im Nachhinein herausstelte, absurd billig war, da das Set auf der offiziellen Seite von Eos noch viel, viel absurdere 60 Euro kostet. Mein Herz blutete, aber die Neugierde überwog. Ich bin eben anfällig für Werbehypes, auch wenn dieser vielleicht eher 13-jährige Mädchen anspricht. Da bin ich voll mit dabei, knallbunte Lipbalms mit tausenden Geschmacksrichtungen? Yes please. Den Eos Lipbalm gibt es genau genommen in folgenden Geschmäckern:
Vanilla Mint, Cocosnus Milk, Blueberry Acai, Fruit, Strawberry, Pomegranate, Honey, Lemon, Mint, Passion Fruit
Ich habe getestet: Blueberry Acai, Fruit, Strawberry, Mint, Passion Fruit
Das Design
Geworben wird mit den Eos Lipbalms, dass sie Spaß machen sollen und das Leben etwas schöner machen. Irgendwie so – und auch wenn ich davon überzeugt bin, dass ein Labello mein Leben nicht verändern wird, fand ich es süß. Minimal zumindest. Angefangen mit dem ungewöhnlichen Design ist der Eos Lipbalm schon mal sehr auffällig, was mir ganz und gar nicht gepasst hat. Er erinnerte mich eher an ein Sexspielzeug als einen Labello und das fanden auch alle Menschen, die mich ohne Ausnahme lachend auf das absurde Teil angesprochen hatten, wenn ich es in der Öffentlichkeit benutzte. Ich finde es schön, wenn meine Schuhe auffallen oder meine Tasche, aber bitte, bitte nicht mein Labello. Lasst ihn einfach ein Labello sein.
Der Geschmack
Ich habe mich wieder gefühlt, wie ein achtjähriges Mädchen, das das Bedürfnis hat, ihren Labello zu essen, weil er auf so leckere Art und Weise die Lippen mit einer Zuckerschicht benetzt. Die Geschmäcker der Eos Lipbalms passen vage zu den Gerüchen der kunterbunten Kugeln. Fruit, Strawberry und Passion Fruit waren reinste Zeitverschwendung, was den Geschmack und den Geruch anging, Blueberry Acai war ziemlich gut und Mint mein Favorit.
Die Inhaltsstoffe
Der Lipbalm ist organisch, was ungefähr so viel zu bedeuten hat wie „bio“ und fast (!) vegan (Bienenwachs ist enthalten). Nach näherer Recherche können sich die Inhaltsstoffe tatsächlich sehen lassen. Olea Europaea, Fruit Oil (Bio), Beeswax (Bio), Cocos nucifera (Kokosnuss), Öl (Bio), Simmondsia Chinensis (Jojoba), Seed Oil (Bio), Shea Butter (Bio), Stevia-Extract (Bio), Tocopherol, … Tests an Tieren werden außerdem ausgeschlossen.
Der Effekt
Wie schon angesprochen, gibt es verdammt große Unterschiede bei Lipbalms. Diese hier würde ich ins obere Drittel einstufen. Sie sind nicht besonders gut, im Sinne von, wow, meine Lippen sind so weich wie nie zuvor – aber immerhin trocknen sie die Lippen nicht noch mehr aus.
Es stimmt, die Eos Lipbalms können Spaß machen, wenn man einen Sammlertrieb hat und ganz nach dem Credo Pokémons „Gotta catch ‚em all“ ein kleines Vermögen für die Teile ausgibt, um alle Varianten zu besitzen (es gibt tatsächlich sogar Limited Editions). Das hat einen Ü-Ei-Effekt. Ich persönlich hätte meine 20 Euro lieber in ein gutes Abendessen investiert, aber dennoch – der Mint Balsam von Eos Lipbalm bleibt mir erhalten. Wenn auch nur in den geheimen und eigenen vier Wänden.
5 Antworten zu “Eos Lipbalm – Worth the Hype?”
Ich hab mir aus England die günstigere Variante „Balmi“ mitgebracht, die ein ähnliches Design haben. Qualitativ 1a, aber auch ich musste eine Lacher auf meine Kappe nehmen. Mein Freund lacht sich jedes Mal schlapp, wenn ich den Lipbalm auftrage, der Vergleich „Sexspielzeug“ hat da durchaus seine Berechtigung
amelie, was sind denn dann Deine absoluten Favoriten in der Lippenplege. Das würde mich noch viel mehr interessieren, da ich ständig mit trockenen lippen zu kämpfen habe und immer noch am rumprobieren bin….
Mich haben die auh total interessiert und dann bekam ich vor 2 Jahren zu Weihnachten auch direkt so ein 4er Set geschenkt, obwohl mir zum probieren doch einer vollkommen gereicht hätte. Und nach dem ersten probieren war ich schnell sehr ernüchtert. Wenn man den Reve de Miel als das Non plus Ultra ansieht, können die eos Lipbalms für mich einfach nicht mithalten :/ Der mit Erdbeergeschmack liegt immernoch unbenutzt hier und wartet darauf, mal verschenkt zu werden…
Oh man, als ich grad das kleine Vorschaubild zum Post gesehen hab dachte ich mir: „Jetzt noch ein Osterpost? Der kommt aber auch reichlich verspätet.“ und dann hab ich gemerkt, dass es sich eh nur um die gehypten Lipbalms dreht.
Das Design finde ich wirklich schrecklich. Außerdem frage ich mich immer wenn ich die Teile sehe wie macht man das, wenn der langsam aufgebraucht ist? Das ist doch mega unpraktisch…
Schön zu lesen, dass er auch von der Qualität eher ernüchternd ist, da geb ich doch lieber etwas weniger für einen BodyShop-Lipbalm aus, den ich zwar nicht essen will, der aber genauso gut pflegt. :)
Ich bin ja soooooo froh, dass es noch normale Menschen gibt, die auch denken, dass „der“ Labello an sich (ich nehme den nicht mal, sondern eine günstigere Variante) auch ausreicht, um durch’s Leben zu kommen. Dieser Hype um diese unsäglichen EOS-Kugeln macht mich langsam bekloppt. Und ALLE springen auf diesen Zug auf – von 10 bis 60 Jahren………… Warum bin ICH bloß nicht auf die Idee gekommen, Lippenpflege in bunte Plasik-Kugeln zu verpacken und das ganze dann für absolut überzogenes Geld bei eBay oder amazon zu verramschen………?!?!?
Magda hatte geschrieben: „Außerdem frage ich mich immer wenn ich die Teile sehe wie macht man das, wenn der langsam aufgebraucht ist? Das ist doch mega unpraktisch…“
Ja, natürlich, das ist ja gewollt. Man schmeißt dann, weil man nix mehr rausbekommt, ohne mit den Fingern rumzuprökeln und sich selbige einzusauen, den halb vollen Tiegel weg und widmet sich dem nächsten. Das kurbelt den Umsatz an.