Die „5 steps to living happily even after“
Schritt 1: Umgang mit negativen Emotionen
Es ist der erste Impuls dem wehzutun, der einem wehtut. Wenn wir diese Wut als Energie zur Veränderung nutzen, dann kann daraus etwas sehr Positives entstehen – eine neue Chance, und im besten Falle eine neue Liebe.
Schritt 2: Ablegen der Opfer-Rolle
Zu einer Trennung gehören immer Zwei. Es ist wichtig, dass beide Seiten Verantwortung dafür übernehmen. Absolut ehrliche Selbstreflexion ist der Anfang vom Neuanfang.ner Trennung gehören immer Zwei. Es ist wichtig, dass beide Seiten Verantwortung dafür übernehmen. Absolut ehrliche Selbstreflexion ist der Anfang vom Neuanfang.
Schritt 3: Ausbrechen aus alten Mustern
Was genau hat die Beziehung sabotiert? Oft sind es nur kleine Veränderungen oder das Überdenken eigener Überzeugungen, die helfen, Frust abzubauen und Wunden heilen lassen. Das Ergebnis: ein positives Selbstwertgefühl.
Schritt 4: Das Gute bewahren
Wenn man sich bewusst macht, was man aneinander schätzt, fällt es viel leichter fair, wohlwollend und großzügig miteinander umzugehen. Davon profitiert das eigene Wohlbefinden und auch das der Kinder.
Schritt 5: Trotz allem wieder glücklich werden
Die Grundvoraussetzungen sind geschaffen. Jetzt gilt es gesunde Entscheidungen zu treffen, Neues auszuprobieren und das Leben wieder zu genießen. Großzügige, faire finanzielle Vereinbarungen mit dem Ex-Partner helfen, die Familie zu stärken und eine gute Lebensrealität für die Kinder zu schaffen.
Eine Antwort zu “Conscious Uncoupling: Warum eine Trennung die Chance sein kann, wieder zu sich selbst zu finden”
[…] Wir sprachen über das schwierige, und so befreiende Thema Loslassen im Interview mit einer Consciou… […]