Interior: Die Weihnachtssaison ist eröffnet

10. November 2021 von in

Papierstern-Lampe / grüne Papierlampe / weiße runde Papierlampe / dunkelgrüne Kerzen / graue Sofadecke / rosaroter Papier-Baumschmuck / Kissen

In den letzten Jahren ging die Weihnachtszeit für mich immer früher los. Erst war es Anfang Dezember, dann Mitte November, mittlerweile ist es so ziemlich der Tag nach Halloween. Denn mit Allerheiligen oder auch Samhain, dem Beginn des neuen keltischen Jahres und dem Beginn des Winters zieht für mich auch genau dieses Gefühl ein: Es wird dunkel, es wird kalt, und es wird gemütlich und ein bisschen magisch zu Hause. Genau das macht die Weihnachtszeit für mich aus: ein bestimmtes magisches, zauberhaftes Gefühl, das auf ganz unterschiedliche Weise zu Hause einziehen kann.

Für mich heißt Weihnachtsgefühl oder Weihnachtsdeko nicht, dass es um mich herum so kitschig wie möglich werden muss, alles glitzern soll oder Kaufhausdeko-Weihnachtszwerge aufgestellt werden. Ein bisschen was mag ich trotzdem, um dieses heimelige, zauberhafte Weihnachtsgefühl in die Wohnung zu bringen – je natürlicher und schlichter diese Deko aussieht, desto besser.

So ist letztes Jahr schon Anfang November ein Weihnachtsbäumchen bei mir eingezogen, das erst im Laufe des Dezembers geschmückt wurde. Dieses Jahr möchte ich meinen ersten „richtigen“, also etwas größeren Weihnachtsbaum, und will mir nach und nach eigenen Baumschmuck dafür anschaffen – am liebsten klassische rote Kugeln gemischt mit Papierdeko wie hier von Arket. Auch Papierlampen hänge ich gerne auf, die für mich gar nicht unbedingt leuchten müssen – schon die großen Papiersterne mit Ornamenten verändern das ganze Raumgefühl.

Einen Adventskranz möchte ich auch dieses Jahr wieder selber binden und dafür verschiedene Zweige mischen. Ansonsten dürfen viele natürliche Kerzen, besonders gern aus Bienenwachs, und ein paar Ilex-Zweige mit roten Beeren einziehen. Was für mich außerdem noch eine große Rolle für das Weihnachtsgefühl macht, sind Düfte: Hier habe ich über schöne ätherische Öl-Mischungen für den Winter geschrieben, außerdem brennen gerade viele Duftkerzen und ich räuchere viel aus der Labnadum-Advents-Räucherkiste – man kann sich natürlich auch eigene Räuchermischungen machen, besonders gern mag ich zur Weihnachtszeit den Duft von Dammar.

Hier kommen ein paar schöne Kleinigkeiten, mit denen das Weihnachtsgefühl so langsam zu Hause einzieht:

Sharing is caring

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner